+49 40 74 00 2-0
sales@igs-logistics.com
LinkedIn
Preisanfrage

1933

  • Henry Rohde kehrt aus New York nach Schleswig-Holstein zurück; nachdem er sein bescheidenes Aktienvermögen am "schwarzen Freitag" dem 25. Oktober 1929 in Amerika verloren hatte, konnte er seine Familie zumindest als Tramführer ernähren

1934

  • Henry Rohde gründet eine der ersten Tankstellen in Schleswig-Holstein und betreibt einen Autohandel mit amerikanischen PKW

1939-1945

  • während der Kriegszeit war der Autohandel mit Amerika nur eingeschränkt möglich

1950

  • Henry Rohde verunglückt tödlich; sein Schwiegersohn Joachim G. Schreiner bricht seine Zahnarztausbildung ab und steigt in den Betrieb ein;
  • Gründung der J.G. Schreiner GmbH & Co. KG, Quickborn

1970

  • neben der ausgebauten Tankstelle wird ein Mineralölgroßhandel betrieben
  • zeitweise wird die Belieferung durch Importe aus Rotterdam vorgenommen

1974

  • auf Grund der ersten Ölkrise wird in der Familie Schreiner beschlossen ein Transportunternehmen als zweites Standbein aufzubauen

1975

  • Gründung der J.G. Schreiner GmbH, Internationale Spedition, Quickborn
  • Eintritt der Söhne Jens und Olaf Schreiner in das Unternehmen

1980

  • Gründung einer Zweigniederlassung in Hamburg-Freihafen und Spezialisierung auf den Transport von Containern

1984

  • Umzug der Hauptgesellschaft innerhalb Quickborns von der Kieler Straße ins Industriegebiet Max-Weber-Straße mit Bau eines Büro- und Werkstattgebäudes sowie eines Umschlag-Terminals

1985

  • Aufbau des nationalen Stückgut- und Teilladungsverkehrs

1988

  • Übernahme der Firma Krohn & Schröder GmbH & Co. KG, Lager- und Umschlagsbetrieb im Freihafen Hamburg

1992

  • Inbetriebnahme eines neuen Lager- und Verwaltungsstandortes im Ellerholzweg (Wilhelmsburg) mit ca. 5.000 m² Lagerfläche
  • Übernahme der Firma Erich Rohde KG, Linienverkehr Hamburg-Mannheim

1993

  • Gründung der CDN Container Depot Nürnberg GmbH, Fürth

1996

  • Umzug vom Ellerholzweg in ein eigenes neues Logistik-Terminal Finkenwerder Weg mit 10.000 Palettenplätzen und 1.200 m² Büroflächen
  • Umzug der CDN Container Depot Nürnberg GmbH, als einer der ersten Containerlogistiker, in den  Nürnberger-Hafen auf eine 20.000 m² große Gewerbefläche mit Kaianlage und Gleisanschluss

1998

  • IGS Schreiner GmbH gründet einen weiteren Standort in Bremerhaven

1999

  • Umfirmierung in IGS Schreiner GmbH, Intelligenter Güter Service
  • Gründung der IGS Schreiner Polska Sp.zo.o., PL- Warschau

2000

  • Partnervertrag mit der DiALOG System-Verkehre, Frankfurt für nationale und europaweite Markenartikeldistribution
  • J.G.Schreiner GmbH & Co. KG wird SCANIA-Vertragspartner, Quickborn
  • Gründung der LOG-IN Fashion Logistic GmbH, Hamburg
  • Entwicklung und Ausbau des ersten bimodalen Container-Ganzzugsystems zwischen den norddeutschen Seehäfen und Nürnberg

2003

  • Fertigstellung und Inbetriebnahme des Logistik-Terminals Afrikastraße, Freihafen Hamburg
  • Gründung der IGS Paraffin Logistics GmbH, Hamburg
  • Schreiner wird Partner der Kooperation mittelständischer Spediteure CTL Cargo Trans Logistik AG, Homberg mit inzwischen 110 angeschlossenen Spediteuren im Bundesgebiet
  • Systemerweiterung eines täglichen Ganzzuges zwischen Bremerhaven-Nürnberg (CDN-BoxXpress)
  • Inbetriebnahme eines Logistik-Terminals in Quickborn mit 3.000 Europalettenstellplätzen

2004

  • Gründung der IGS Logistics Group Holding GmbH, Hamburg
  • IGS Schreiner Polska Sp.zo.o. gründet einen weiteren Standort in Polen/ Szczecin (Stettin)
  • Gründung der Texlo I.T. Solutions GmbH, Hamburg

2005

  • Gründung der CLM Container Logistics München GmbH
  • Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Lagerabschnittes und somit eine Vergrößerung der Lagerkapazität am Finkenwerder Weg auf insgesamt 15.000 m²
  • Inbetriebnahme des Logistik-Terminals "Am Genter Ufer" mit insgesamt 10.000 m²; das Terminal verfügt über 4 Hallenschiffe mit 20 Be- und Entladetoren und hat eine Kapazität von ca. 12.000 Europalettenstellplätzen

2006

  • CDN Container Depot Nürnberg GmbH wird Gründungsmitglied der TriCon Container-Terminal GmbH in Nürnberg
  • CDN Container Depot Nürnberg GmbH eröffnet neben dem Standort Nürnberg, einen weiteren trimodalen Standort in Regensburg

2007

  • Gründung IGS Intermodal Container Logistics GmbH

2009

  • Umzug der Abteilung europäische Landverkehre an das Logistik-Terminal "Am Genter Ufer" mit 4 Hallenschiffen,  20 Be- und Entladetoren und einer Kapazität von ca. 12.000 Europalettenstellplätzen

2010

  • Erweiterung und Umzug der CDN Container Depot Nürnberg GmbH von Antwerpener Str. in die Hamburger Str.
  • IGS Schreiner GmbH wird Partner bei der ONLINE Systemlogistik für Spedition & Service GmbH, Paderborn, einer der führenden Kooperationen mittelständischer und inhabergeführten Logistikunternehmen in Europa

2011

  • IGS Schreiner Polska Sp.zo.o. eröffnet einen neuen Standort in Gdynia, Polen
  • Gründung der zigsXpress GmbH, Hamburg mit Niederlassung in Halle
  • Inbetriebnahme des Logistikterminals Finkenwerder Weg 6 mit 8.000 Europalettenstellplätzen
  • Erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001 Qualität, ISO 14001 Umwelt und HACCP Hygiene

2012

  • CDN Container Depot Nürnberg GmbH und die bayernhafen Gruppe gründen TCA Trimodales Containerterminal Aschaffenburg GmbH, Aschaffenburg

2013

  •  Baubeginn IGS Logistikterminal Vollhöfner Weiden, Hamburg
  • Gründung der IGS Schreiner Austria Ges.m.b.H, AT- Frauendorf bei Wien

2014

  • Fertigstellung und Einzug IGS Logistikterminal Vollhöfner Weiden, Hamburg

2015

  • Gründung HBC Hanseatisches Bahn Contor GmbH, Hamburg

2018

  • Gründung IGS Container Logistics Nederland B.V., NL- Rotterdam
  • Gründung CLS Container Logistics Schweinfurt GmbH, Schweinfurt

2019

  • Beteiligung Kombi-Terminal Heilbronn GmbH, Heilbronn

2020

  • Erweiterung des Containerdepots der CDN Container Depot Nürnberg GmbH um 30.000 m²
  • Ausbau und Erweiterung des Containerterminals der CTR Container Terminal Regensburg GmbH - Fertigstellung 2021 !
  • Inbetriebnahme von Hybridlok`s durch HBC Hanseatisches Bahn Contor GmbH, Hamburger Hafen
  • Beitritt der IGS Schreiner GmbH in das New Silk Road Network (NSRN) - Netzwerk aus verschiedenen Logistikunternehmen, welche zusammen End-to-End-Lösungen im landgestützten China- Railverkehr auf die Beine stellen